Datenschutz
Verantwortliche Stelle:
Hör-Studio Heinsberg
Inhaber Eduard Fischer
Patersgasse 8
52525 Heinsberg
Verantwortlicher:
Eduard Fischer
Patersgasse 8
52525 Heinsberg
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung:
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen:
- für die Verarbeitung bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DS-GVO
- für die Verarbeitung zur Erfüllung und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Beantwortung von Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
- für die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- für die Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
- für die Verarbeitung aufgrund lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Löschung von Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für den
Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Hierbei sind die steuerrechtlichen (§ 147 AO) sowie
handelsrechtlichen (§ 257 HGB) Aufbewahrungsfristen von derzeit sechs bzw. zehn Jahren zu beachten.
Ihre Rechte:
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu
beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die
Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Online-Nutzung unseres Kontaktformulars:
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der
Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Unser
berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht
statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Einsatz von Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA
Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese
Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder
missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand
der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der
individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im
Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an
die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: www.privacyshield.gov/list
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google
Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein
Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell
darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt
erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: www.privacyshield.gov/list
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutz bei WhatsApp
Wenn Sie über den Messenger-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns
aufnehmen, übermitteln Sie uns damit automatisch Ihre Telefonnummer. Diese wird auf gesicherten mobilen
Endgeräten gespeichert. Wir erstellen keine Userprofile und geben die Daten nicht an Dritte weiter, soweit
dies nicht durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp bereits als Nutzungsbedingung festgelegt
ist. Wir verwenden die Nummer ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen sowie ggf. für
telefonische Rückfragen.
Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die Hör-Studio Heinsberg und Wassenberg keinen Einfluss hat. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren. Ebenso werden Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen.
Stand: 14.01.2021